Back to All Events

"Die Kunst der Meditation in der Amartya Tradition"20-stündiger Meditationsworkshop


Einer der wichtigsten Beweggründe zu meditieren ist, Erfahrungen jenseits der Konditionierungen und Fixierungen des Verstandes zu machen – Erfahrungen, die uns unsere wahre Natur spüren lassen. Wenn wir meditieren, können wir über alle unsere begrenzenden Vorstellungen hinaus gelangen.

Die bewusste Begegnung mit unserer Innenwelt führt im Laufe der Zeit dazu, dass wir Qualitäten, die wir in der Meditation kultivieren, wie z.B. Achtsamkeit, Geduld, (Selbst-) Liebe und Mitgefühl und die Fähigkeit immer leichter loszulasssen, auch im Alltag immer müheloser leben können. Unsere Sicht- und Herangehensweisen verändern sich, Probleme wandeln sich zu Herausforderungen, mit denen wir wachsen, anstatt uns als Opfer äußerer Gegebenheiten zu fühlen.

Meditation ist eine Möglichkeit, das vergessene Potenzial in uns immer wieder neu zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Dabei geht es nicht darum, sich zu verbessern oder irgendetwas zu erreichen, sondern loszulassen, wer wir glauben zu sein, damit wir erfahren können, wer wir wirklich sind.

Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene eine große Bereicherung.


Inhalt des 20-stündigen Workshops:

• die essenzielle Grundlagen der Solaren Meditationen

• die Kunst der Transzendenz (Verfeinerung des Bewusstseins)

• wie wir Emotionen produktiv nutzen und auflösen können

• wie wir tiefe Verletzungen heilen und uns von Verhaltensmustern
befreien können

• Apanasati (Meditation)
• Bija Vacisha (Meditation)
• Trikanti Kriya (Meditation)

• Pranayamas (Atemtechniken)
• Prana Shuddhis (Reinigungstechniken)
• Virya Pavana (Verwirklichungstechnik)


Organisatorische Details

Termine:

  • Workshop 1: Teil 1 & 2: Sa, 27. & So, 28.10.2018 | Workshop Teil 3 & 4: Sa, 08. & So, 09.12.2018

  • Workshop 2: Teil 1 & 2: Sa, 19.01. & So, 20.01.2019 | Workshop Teil 3: So, 27.01.2019 | Workshop Teil 4: So, 03.02.2019

    Dauer: 14:00 – 19:00 Uhr (Ankommen 13:30 Uhr)

    Kosten: 590 CHF (Ermäßigung für Schüler, Studenten, Alleinerziehende, Geringverdiener und Rentner möglich)

    Ort: Pilatusweg 5 | Aeugst am Albis | ZH 8914 & Silentpower | Altstetterstrasse | Zürich ZH 8048


Mehr Info unter: www.akshara-dordjay.de/events/workshops

Information: Mobil: +49 (0)171. 856 37 34 / info@akshara-dordjay.de / www.akshara-dordjay.de

Bitte melden Sie sich möglichst zeitnah per E-Mail an, weil die Teilnahme begrenzt ist:

Anmeldung: info@akshara-dordjay.de

Mit Bestätigung Ihrer Anmeldung, bekommen Sie die Bankverbindung zur Überweisung zugeschickt. Die Anmeldung ist erst nach Überweisung gültig.